www.schulkreis.de

  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  

Referat "Trockeneis"

Was ist Trockeneis?
Was ist Kohlendioxid/Kohlenstoffdioxid?
Wozu wird Trockeneis verwendet?
Wie wird Trockeneis hergestellt?
Was muss man beim Umgang mit Trockeneis beachten?

Was ist Trockeneis?

Trockeneis ist festes Kohlenstoffdioxid (CO2 - oft auch "Kohlendioxid" oder "Kohlensäure" genannt), das unter Normaldruck bei etwa -78 °C ohne zu schmelzen sofort gasförmig wird. Der weiße Feststoff ist geruchlos und wird überwiegend als Kühlmittel verwendet. Die Herstellung erfolgt meist durch die Entspannung von unter hohem Druck verflüssigtem Kohlenstoffdioxid.

Was ist Kohlendioxid/Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid ist ein unbrennbares, farbloses und geruchloses Gas mit der chemischen Summenformel CO2. Es ist natürlicher Bestandteil der Luft (0.04 Vol.%) und ein wichtiges Treibhausgas. Für das Leben auf der Erde spielt Kohlendioxid eine wesentliche Rolle als Bestandteil des globalen Kohlenstoffzyklus, es ist maßgeblich beteiligt an der Photosynthese (=Erzeugung von energiereichen Biomolekülen mithilfe von Lichtenergie).

Wozu wird Trockeneis verwendet

Hauptsächlich wir Trockeneis als Kühlmittel genutzt.

Als Kühlmittel

Kältemischungen mit Trockeneis erreichen Temperaturen bis unter -80 °C, als Lösungsmittel können u.a. Methanol oder Aceton dienen. Diese Mischungen werden bei chemischen Synthesen zur Kühlung verwendet. Auch in der Lebensmittelindutrie wird Trockeneis zum Kühlen von Speisen und Getränken (z.B. während des Transports oder bei der Herstellung von Wurstwaren) eingesetzt. Des Weiteren kann man es zum Kühlen von (übertakteten) Prozessoren und EDV-Anlagen einsetzen, da es den elektrischen Strom nicht leitet.

Als Showeffekt

Auf Konzerten, Messen und anderen Events findet Trockeneis Verwendung als Nebeleffekt. Während der Nebel bei herkömmlichen Nebelmaschinen meist durch Verdampfung eines Nebelfluids entsteht und sich im ganzen Raum verteilt, bildet Trockeneis - mit heißem Wasser übergossen - einen sich auflösenden Bodennebel. In Wasser gegeben vermittelt Trockeneis den Eindruck einer sprudelnd kochenden Flüssigkeit.

Als Montagehilfe

Hartmetallhülsen lassen sich auf Stahlwellen fügen mittels Kälteschrumpfung: Die Stahlwelle wird mit Trockeneis gekühlt, zieht sich zusammen und die (ggf. erwärmte) Hülse kann aufgebracht werden. Nach Einstellung der Raumtemperatur sind die Fügeteile fest miteinander verbunden.

Wie wird Trockeneis hergestellt?

Industrielle Herstellung

Trockeneis in größeren Mengen wird aus flüssigem Kohlenstoffdioxid hergestellt. In einem so genannten Trockeneis-Pelletizer wird flüssiges CO2 unter kontrollierten Bedingungen entspannt. Dabei entsteht Trockeneisschnee. Dieser Schnee wird dann durch eine Extruderplatte gepresst, und es entstehen runde, harte Pellets.

Herstellung von Kleinmengen

Es ist möglich, Trockeneisschnee selbst herzustellen, indem man einen CO2-Feuerlöscher in einen Stoffbehälter (z.B. Kopfkissenbezug) entlädt.

Was muss man beim Umgang mit Trockeneis beachten?

Trockeneis kann bei Kontakt mit der Haut zu schweren Erfrierungen (sog. Kälteverbrennungen) führen. Bei Verschlucken droht Lebensgefahr. Deshalb ist beim Umgang zu beachten:

  • Schutzbrille tragen
  • Schutzkleidung anziehen
  • Schwere Sicherheits-Arbeitshandschuhe benutzen
  • nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien hantieren
  • Behälter mit Trockeneis nicht fest verschließen


© schulkreis.de 1997-2024